Verantwortliche Stelle Datenverarbeitung und Datenschutz
Armine Fleischer
Strehlener Straße 12
01069 Dresden
Email: kontakt@armine-fleischer. de
Telefon: 0351 65351441
Widerruf der Zustimmung zur Datenverarbeitung
Für die meisten Datenverarbeitungsvorgänge ist Ihre konkrete Einwilligung erforderlich. Sie können eine uns bereits erteilte Einwilligung zu jeder Zeit widerrufen. Dafür reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail ( siehe oben).
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen verfügen Sie über das Recht auf unentgeltliche Auskunft bezüglich der gespeicherten personenbezogenen Daten, ihrer Herkunft und der eventuellen Empfänger sowie des Zwecks der Datenverarbeitung. Sie sind berechtigt die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. In diesen Fällen bzw. sollten Sie weitere Fragen zum Sachverhalt der personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an die oben angegebene Adresse.
Website
Unsere Website basiert auf einem Theme von WordPress.
Die in diesem Zusammenhang relevanten Datenschutzinformationen erhalten Sie über diesen Link: Datenschutzerklärung von WordPress
Beschwerderecht
Bei festgestellten datenschutzrechtlichen Verstößen steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem das Unternehmen seinen Sitz hat.
Datenübertragbarkeit
Sie sind berechtigt, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung erheben und verarbeiten, an sich oder an einen bevollmächtigten Dritten in einem üblichen Format aushändigen zu lassen.
Kontaktformular
Erhalten wir von Ihnen per Kontaktformular eine Anfrage, dann werden Ihre Angaben aus dem Formular einschließlich der von Ihnen aufgeführten Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage sowie zur Klärung von Folgefragen in unserem System gespeichert.
Diese Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Sollte die Einbindung Dritter zur Bearbeitung des Anliegens tatsächlich notwendig sein, holen wir vor der Weitergabe Ihrer Daten Ihr Einverständnis ein.
Die Verarbeitung der im Kontaktformular angegebenen Daten geschieht nur in Folge Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Zustimmung zu jederZeit widerrufen, eine formlose Mitteilung per E-Mail genügt. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Ihre im Kontaktformular angegebenen Daten verbleiben in unserem System, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen bzw. der zu Grunde liegende Zweck für die Datenspeicherung entfällt (Bearbeitung Ihrer Anfrage ist erfolgt und abgeschlossen, etc.). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – in unserem Falle insbesondere von uns einzuhaltende Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Verarbeiten von Daten (Klienten- / Vertragsdaten)
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten erfolgt nur im notwendigen Maße, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies geschieht auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, welcher die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen.
Erhobene persönliche Daten werden nach abschließender Bearbeitung des Sachverhaltes bzw. nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Google Maps
Diese Seite beinhaltet ein WordPress Plugin für den Kartendienst Google Maps. Dieser Dienst stammt von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf die entsprechenden Datenübertragungen.
Google Maps dient der geringschwelligen Orientierung bezüglich unseres Angebots, insbesondere der unkomplizierten Verortung unserer Büro- und Praxisräume.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier.
Angaben zum Datenschutz vom Ersteller des Plugins erhalten Sie an dieser Stelle.